Maine Coon


Die Maine Coon kommt ursprünglich, wie der Name schon sagt, aus dem amerikanischen Staat Maine. In Maine herrscht ein sehr kaltes und raues Klima. Die Maine Coon ist eine große, kräftige und robuste Katze. Dies alles sind Attribute die einen erfolgreichen Jäger ausmachen.

  • Erscheinung

Das Fell der Maine Coon ist wasserabweisend, sehr weich und pflegearm. Am Bauch, Hals und den Hinterbeinen ist es länger und schützt die Katze somit vor Schnee und Feuchtigkeit. Der Schwanz der Maine Coon ist sehr buschig und lang, damit sie sich im Winter damit warmhalten und zudecken kann. Die Ohren sind groß und stehen weit auseinander. Außerdem sind sie behaarter als bei anderen Katzen um vor Kälte zu schützen. Die luchsähnlichen Pinsel auf den Ohren sind typisch für die Maine Coon. Ebenso typisch sind die „Schneeschuhe“. Die Maine Coon hat große, runde Pfoten, die an der Unterseite große Fellbüschel haben. Durch die langen Beine ist das Wandern und Jagen im hohen Schnee für diese Katzenrasse kein Problem. Die dünne Stimme der Maine Coon scheint im ersten Moment nicht zu dem imposanten, großen Tier zu passen. Oftmals gibt sie auch Laute von sich, die an das Gurren einer Taube erinnern. Hört man eine Maine Coon jedoch einmal knurren, meint man einen ausgewachsenen Luchs vor sich zu haben.

  • Herkunft

Zur zoologischen Herkunft der Maine Coon gibt es viele verschieden Geschichten.
Eine Geschichte besagt, dass die Maine Coon eine Kreuzung zwischen Hauskatze und Waschbär (englisch: racoon) sei. Eine andere Theorie beschreibt eine Kreuzung zwischen Haus- und Wildkatze. Heute weiß man, dass beide Spekulationen aus biologischer Sicht nicht möglich sind.

Die für mich wahrscheinlichste Erklärung ist die Entstehung der Maine Coon Rasse durch die Kreuzungen der vielen verschiedenen Rassen, die die Einwanderer mitgebracht hatten und die gleichzeitige Anpassung an das kalte, raue Klima in Maine.

  • Charakter

Die Maine Coon ist eine sehr gesellige Katze. Sie lebt gerne mit Artgenossen zusammen. Auch mit anderen Hausbewohnern, wie zum Beispiel Hunden versteht sich die Maine Coon gut. Sie ist sehr kinderlieb. Diese Eigenschaft können wir bei unseren Katzen nur allzu gut bestätigen. Die Maine Coon ist sehr menschenbezogen. Sie folgt ihrem Menschen auf Schritt und Tritt, will auch gerne bei den täglichen Hausarbeiten helfen und beobachtet alles ganz genau. Verlässt man den Raum, so begleitet einen die Katze bis zur Tür und wartet dort bis man wiederkommt.

Viele Maine Coon sind entgegen ihren Artgenossen begeisterte Wasserplantscher. Sie lieben es ihre Pfote hineinzutauchen und Dinge aus dem Wasser zu holen.

Die Maine Coon ist ein guter Springer und Kletterer. Daher sind entsprechende Möglichkeiten zum Springen und Klettern im Wohnraum und Außenbereich von Vorteil.

Allgemein ist die Maine Coon eine entspannte Katze. Sie verbringt bis zu 16 Stunden am Tag mit Schlafen und der Körperflege. Aber eine Maine Coon ist auch ihr lebenlang sehr verspielt. Viele Coonis apportieren sogar ihre Spielzeuge. Manche Dinge werden auch gerne verschleppt und in einem Lager versteckt. Die Maine Coon hat für eine Katze eine überdurchschnittliche Schnelligkeit und Reaktion.